GoPro Bagjump 

 

 

2011 löste der erste GoPro Bagjump unseren Foam Pit ab. Seitdem ist der Bagjump ein fixer Bestandteil des Bikepark Leogang und wird von vielen gerne zum Trainieren verwendet. 2021 bekommt der GoPro Bagjump ein Upgrade. Ein neuer 15 Meter langer Landingbag, angepasst an den Landewinkel sorgt ab sofort für noch mehr Spaß und Sicherheit.

© Karin Pasterer

Steinberg Line by FOX

Flüssige Line für alle Könnerstufen Ausgehend von der Steinbergbahn Bergstation schlängelt sich diese Flow Line mit einem Durchschnittsgefälle von ca. 9 %...
Schwierigkeit: Leicht
© Karin Pasterer

Hangman I

Technisch und anspruchsvoll Mit Wurzeln, Steinen, North Shores, engen Kurven und optionalen Drops und Boner-Logs. Die Line mit der Charakteristik eines Single...
Schwierigkeit: Mittelschwierig
© Karin Pasterer

HOT SHOTS fired by GoPro

Pro – Jump Line mit viel Airtime Mit einer Breite von ca. 2,5 Metern schlängelt sich die Strecke von der Asitz Bergstation quer durch den Wald, mit Tables,...
Schwierigkeit: Schwierig

Antonius Trail

Technisches Können gefragt Einige Meter nach der Abzweigung des Flow Links beginnt dieser naturbelassene, schmale Single Trail, und schlängelt sich durch ein...
Schwierigkeit: Schwierig
© Klemens König

Flow Link

Lässige Freeride Line Schlängelt sich durch den Wald in Richtung Mittelstation Asitz. Der Flow Link lässt die freie Wahl – Airtime oder doch am Boden...
Schwierigkeit: Mittelschwierig
© Klemens König

Hangman II

Fahrspass für Jedermann Eine breite Strecke, mit aufeinanderfolgenden Anliegerkurven und Tables, die Flow erleben lassen und auch für fortgeschrittene Rider...
Schwierigkeit: Leicht
Mountainbiker im Bikepark in Saalfelden-Leogang | © Klemens König

Flying Gangster

Für Fortgeschrittene und Pros Bestückt mit Wallrides, Berms, Tables und optionalen Takeoffs sowie Drops von 0,5 m bis 5 m. Die Line verläuft parallel zum...
Schwierigkeit: Mittelschwierig
© Moritz Ablinger

SPEEDSTER

Die UCI Weltmeisterschafts-und Weltcup Strecke ist fahrtechnisch die anspruchsvollste Line – eine Kombination aus steilen und technisch herausfordernden...
Schwierigkeit: Schwierig

Steinberg Link

Ab dem Hangman II führt diese kurven- & anliegerreiche Line, ausgestattet mit einer großzügigen Northshorebrücke in Richtung...
Schwierigkeit: Leicht
© Moritz Ablinger

Valis Hölle

Epische neue Downhill Line  Auf dieser Line verlor Vali Höll, Lokalmatadorin und Medaillenhoffnung bei der UCI Downhill Weltmeisterschaft 2020 im Epic...
Schwierigkeit: Schwierig
Mountainbikerin meistert eine anspruchsvolle Wurzelpassage auf einem steilen Waldtrail mit ihrem Downhill-Bike. | © Karin Pasterer

Bongo Bongo

Gute Linienwahl und Technik erforderlich Die herausfordernde Line zweigt auf halber Strecke des Flying Gangsters ab und verläuft fast zur Gänze im Wald. Enge...
Schwierigkeit: Schwierig
© Karin Pasterer

Greenhorn Line

Die 800 m Freeride-Line ist ideal, um den ersten Flow zu spüren. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Rollers, Anliegerkurven und Tables. Wer hier ohne...
Schwierigkeit: Leicht

Maxxis Line

Whip it! Eine breite, sehr großzügig angelegte Freeride Line mit einem Hip-Jump. Als zusätzliches Special sind optionale Sprünge über die Maxxis-Brücke...
Schwierigkeit: Mittelschwierig
© Karin Pasterer

Lumberjack Line

Be creative! Perfekte Drops von 0,5 bis 3 m, eine schöne runde Linienführung und ein Wallride in der Größe einer Kinoleinwand! TIPP: Hole...
Schwierigkeit: Schwierig

Maxi Jump Line

Ein bunter Mix aus Tables, Drops und engen Radien, wo das neu Erlernte auf die Probe gestellt werden kann.
Schwierigkeit: Leicht

Voltage Line

Eine leichte Line mit aufeinanderfolgenden Erdanliegerkurven, ohne weitere Obstacles. Hier kann man seine Kurventechnik testen.
Schwierigkeit:

Contessa Line

Kurze Kurven, die schnell aufeinander folgen, fördern das Reaktionsvermögen und helfen den Fahrfluss sowie das Kurvenfahren zu perfektionieren.
Schwierigkeit: Leicht
© Karin Pasterer

Rookie Line

Die Line mit 2 kleinen Wallrides (Holzsteilkurven), Tables, Doubles, Rollers und Erdanliegerkurven, ist die optimale Vorbereitung auf die anderen...
Schwierigkeit:

Mini Shred Line

Der 1 m breite Rundkurs ist speziell für die kleinsten Rider und für Einsteiger angelegt.
Schwierigkeit:
© Karin Pasterer

Mini Speedster

Diese Line im Riders Playground ist für alle, die schon einmal etwas Downhill-Luft schnuppern möchten.
Schwierigkeit: Leicht
© Karin Pasterer

Riederfeldlift (Aufstiegshilfe)

Ausgestattet mit T-Bügeln bringt dich der 500 Meter lange Lift 75 Höhenmeter nach oben. MTB-Anfänger erwartet dort eine 800 Meter lange, einfache...
Schwierigkeit:
© Karin Pasterer

Förderband (Aufstiegshilfe)

Im Riders Playground gibt es 2 Förderbänder, welche euch bequem zu den Lines, sowie zum Fuße des Pumptracks bringen.
Schwierigkeit:
© Karin Pasterer

GoPro Bagjump

Fliege hoch - lande weich! Der GoPro Bagjump ist ein Luftkissen, welches deinen Sprung sanft dämpft. Es ist der perfekte Ort für fortgeschrittene und...
Schwierigkeit:
© Klemens König

World Champs Pumptrack - Jump & Dirt Line

Im Talbereich der Asitzbahn bietet der asphaltierte Velosolutions Pumptrack auf 5.000 m² einen mega Playground mit einer Jump & Dirt Line für alle...
Schwierigkeit:

AlteSchmiede Trail

Ein brandneuer Trail in Saalfelden Leogang kann getestet werden. Ab 2024 ist der der neue Singletrail dann wirklich den ganzen Sommer über...
Schwierigkeit: Mittelschwierig

Gateway

Mit dem Gateway kommst du jetzt auch ganz easy von der Steinbergbahn Mittelstation zur Steinberg Line. Über den flowigen Verbindungstrail cruist du über...
Schwierigkeit: Leicht

T-Line

Hier geht’s richtig zur Sache! Inspiriert vom legendären Flying Gangster, aber noch massiver: Mehr Roller, mehr Sharkfins und Airtime. Mit 2,5 m Breite und...
Schwierigkeit: Mittelschwierig

Hangover

Hier wird’s wild! Die schwarze Umfahrung ballert mit krassem Gefälle, knackigen Anliegern und naturbelassenen Jumps. Keine künstlichen Gaps – nur pure...
Schwierigkeit: Schwierig

Back to the Roots

Dieser schwarze Singletrail ist nichts für schwache Nerven! Ultra naturbelassen, schmal und verspielt schlängelt sich der „Back tot he Roots“ durch den...
Schwierigkeit: Schwierig